DAS SCHULPROJEKT „DIE BIENEN UND DER IMKER“ DER LSW SORGTE FÜR BEGEISTERUNG
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist ein grundlegendes Prinzip. Die LSW engagiert sich in vielfältiger Weise für ökologisches, soziales und ökonomisches Handeln, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten. Dazu zählt auch das eigene Schulprojekt „Die Bienen und der Imker“, zu der die LSW im Juni zehn Mal zwei Unterrichtsstunden unter allen Grundschulklassen im Grundversorgungsgebiet verloste. Das Projekt zielt darauf ab, den Schülern das Leben der Bienen, die Arbeit der Imker sowie deren Bedeutung für die Umwelt näherzubringen.
In Kooperation mit dem Imkerverein Gifhorn produzierte die LSW einen Schulungsfilm, der den ersten Teil der Unterrichtseinheit bildet. In drei kurzen Sequenzen erfahren die Schüler alles über das Leben der Bienen, die Arbeit der Imker und den Honig. Anschließend folgt der praktische Teil, bei dem die Kinder selbst Honigwaben entdeckeln, den Honig schleudern und abfüllen dürfen. Als Erinnerung darf jeder ein kleines Glas Honig mit selbstbeschriftetem Etikett mit nach Hause nehmen. Besonders der praktische Teil hinterließ bleibenden Eindruck bei den Schüler:innen.

Die kleinen Bienenexperten der Hermann-Löns Grundschule mit Ihrer Klassenlehrerin Tatjana Siebert (3. v. r.) und Thomas Braun (4. v. l.) und Eberhard Lüddecke (4. v. r.) vom Imkerverein Gifhorn.
Die Grundschule im bunten Dreieck in Sassenburg, die Lindengrundschule am Drömling in Rätzlingen, die Grundschule Alt-Wolfsburg, die Bunte Grundschule in Westhagen, die Aller-Oker-Schule in Müden (Aller), die Herrmann-Löns-Grundschule, Grußendorf sowie die Grundschule Drömlingfüchse in Oebisfelde, freuten sich über den Besuch der Imker.
Sybille Schönbach, Geschäftsführerin der LSW, betonte die Bedeutung der Nachhaltigkeit für das Unternehmen: „Nachhaltigkeit steht bei der LSW im Fokus. Das Insektenschutzprojekt haben wir im letzten Jahr gestartet, mit der Biene als Botschafterin und unseren eigenen Bienenstöcken auf dem Wolfsburger Nordkopf Tower (WNT). Weitere Projekte zum Schutz der Insektenvielfalt werden folgen.“

Imker Thomas Braun an der Honigschleuder und die Schüler der Klasse 2b der Grundschule Drömlingfüchse in Oebisfelde.