Bild
  • Strom
  • Erdgas
  • Fernwärme
  • Wasser
  • Energieberatung
  • Autostrom
  • Service
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Mein LSW
  • Geschäftskunden
  • Aktuelles
  • Presse
  • FAQ
  • Zählerstände
  • Downloads
  • Kontakt
Telefonische Beratung: Montag bis Freitag 7–19 Uhr
Bild 0800 4636579
Außerhalb dieser Zeiten nehmen wir Ihr Anliegen gern entgegen. Ein Mitarbeiter der entsprechenden Fachabteilung wird Sie schnellstmöglich zurückrufen.
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Mein LSW
  • Geschäftskunden
  • Aktuelles
  • Presse
  • FAQ
  • Zählerstände
  • Downloads
  • Kontakt
0800 46 36 579
  • Strom
  • Erdgas
  • Fernwärme
  • Wasser
  • Energieberatung
  • Autostrom
  • Service

PRESSE

GEMEINDE EHRA-LESSIEN UND LSW NEHMEN E-LADESÄULE IN BETRIEB

„Wir freuen uns, ein Zeichen für E-Mobilität zu setzen und die öffentliche Ladeinfrastruktur in unserer Gemeinde zu stärken“, so Jörg Böse, Bürgermeister der Gemeinde Ehra-Lessien. Am Schützenplatz in Ehra steht nun eine öffentlich zugängliche Ladesäule mit zwei Ladepunkten mit jeweils einer Leistung von 22 kW für E-Fahrzeuge zur Verfügung. Peter Albrecht, zweiter stellvertretender Bürgermeister, freute sich, dass sein Antrag im Rat nun umgesetzt wurde. „Besonders auf die Förderung durch das Bundesverkehrsministerium möchte ich hinweisen. Diese Förderung machte es dem Rat leichter, mehrheitlich meinem Antrag zuzustimmen.“ Den Betrieb der Ladesäule und die Abrechnung der Ladevorgänge übernimmt die LSW Energie.

Für das Laden des E-Fahrzeuges bietet die LSW Energie ihren Kunden LSW AUTOSTROM an. „Mit der App eCharge+ können LSW AUTOSTROM-Kunden ihr Fahrzeug an europaweit mehr als 5.000 Ladepunkten zum einheitlichen Preis aufladen“, erläutert Jürgen Hüller, Geschäftsführer der LSW Energie. Verbunden über ein E-Roaming-Netz erfolgt die Abrechnung über das Kundenkonto bei der LSW. Darüber hinaus kann an den Stationen auch ohne Vertrag über die Kreditkarte, PayPal und vielen weiteren Bezahlsystemen geladen werden.

Umfragen zufolge werden rund 50 Prozent aller Ladevorgänge zu Hause stattfinden, dafür bietet der Energieversorger seit diesem Jahr auch eine LSW WALLBOX mit einer Ladeleistung von 11 kW an. Mehr erfahren Interessierte unter www.lsw.de oder persönlich in den Kundenzentren der LSW.

Bürgermeister Jörg Böse (v. l.), Axel Jordan und Peter Albrecht, beide vom Gemeinderat, nehmen gemeinsam mit LSW Energie-Geschäftsführer Jürgen Hüller die neue Ladesäule in Betrieb. 

11.09.2020


Zurück
 

Pressekontakt


Birgit Wiechert
T05361 189-3700
M0151 12141035
Ebirgit.wiechert@lsw.de

  • Strom
  • Erdgas
  • Fernwärme
  • Wasser
  • Energieberatung
  • Service
  • FAQ
  • Zählerstände
  • Entstörungsdienst
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Presse
  • Downloads
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Geschäftskunden
  • Datenschutz
  • Impressum
Unsere Postanschrift:
LSW Energie GmbH & Co. KG
38432 Wolfsburg
Ausgezeichnete Dienstleistungen:

Telefonische Beratung:
Montag bis Freitag
7 bis 19 Uhr

0800 4636579

Außerhalb dieser Zeiten nehmen wir Ihr Anliegen gern entgegen. Ein Mitarbeiter der entsprechenden Fachabteilung wird Sie schnellstmöglich zurückrufen.


Schreiben Sie uns:
 service@lsw.de

Folge uns auf Facebook
LSW
Bild Bild
  • Strom
  • Erdgas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Ökostrom
  • Individualstrom
  • Wärmestrom
  • Grundversorgung
  • Kompaktstrom
  • Direktgas
  • Fixgas
  • Kompaktstation
  • Hausanschluss
  • Energieausweis
  • Energieaudit
  • Energieberatung
  • Abmeldung
  • Anmeldung
  • Abschlag
  • Bankverbindung
  • Zählerstand
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Ablesung
  • Entstörung
  • Störung
  • Kundenmagazin
  • Ausbildung
  • Service
  • Musterrechnung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wasserqualität
  • Versorgungsgebiet
Bild
SERVICETHEMEN
Bild
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Bild
KONTAKT