LSW-HILFSFONDS SPENDET 2.500 EURO FÜR SCHULSTARTER-PROJEKT
„Jedes Kind, das eingeschult wird, sollte einen guten Schulranzen, ein Stiftetui, eine Brotdose und eine Trinkflasche haben“, sagt Danica Kahla-Lenk, Sozialarbeiterin des Diakonischen Werks Wolfsburg im Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen. Deshalb freue man sich, dass der LSW-Hilfsfonds das rein durch Spenden finanzierte Projekt mit 2.500 Euro schnell und unbürokratisch unterstützt. „Der Betrag kommt durch die Mitarbeitenden, die ihre monatlichen Cent-Beträge des Einkommens spenden, und durch die weitere Aufstockung seitens der Geschäftsführung zustande“, erläutert Michael Glewe, Betriebsratsvorsitzender der LSW. Im Wolfsburger Nordkopf Tower (WNT) überreichten der Betriebsratsvorsitzende und sein Stellvertreter Marco Affabile nun symbolisch den Spendenscheck an Danica Kahla-Lenk.

Michael Glewe (l) und Marco Affabile überreichten Danica Kahla-Lenk (2. v. r.) und Pauline Treder, Schülerin des Girls‘Day bei der Diakonie Wolfsburg, den Schulstarter-Spendenscheck.
„Die ‚Rest-Cent-Spende‘ kommt regelmäßig sozialen Einrichtungen in der Region zugute und zeigt, dass in Summe jeder noch so kleine Betrag dabei hilft, Gutes zu tun“, so Marco Affabile. Grundsätzlich sorgt das Schulstarter-Projekt dafür, dass Kindern aus sozial benachteiligten Familien zum Schulstart einen neuen Schulranzen mit Erstausstattung erhalten. Ein Ranzen inklusiv Zubehör kostet rund 350 Euro, der Regelsatz gemäß Arbeitslosengeld 2 liegt bei 150 Euro. „Diese Spende möchten wir gezielt für die Förderung von Flüchtlingskindern einsetzen, um Ihnen den schulischen Einstieg zu erleichtern“, stellt Danica Kahla-Lenk dar. Das Schulstarter-Projekt, welches 2013 ins Leben gerufen wurde, unterstützt jährlich rund 100 bis 200 Kinder in der Region. „Uns ist es wichtig, besonders in der heutigen Zeit ein Zeichen für Solidarität, Chancengleichheit und Integration zu setzen. Ein guter Start ins Schulleben motiviert und fördert das Miteinander und letztlich auch das schulische Lernen“, fasst Michael Glewe zusammen.
Interessierte, die das Projekt unterstützen möchten, können unter „Jedes Kind braucht einen Ranzen“ – Kontakt über kirchenkreissozialarbeit.wolfsburg@evlka.de aufnehmen.