LSW-Weihnachtsspende: Jeweils 2.000 Euro für den CJD Wolfsburg und das Diakonische Werk
SPENDEN STATT WERBEGESCHENKE
„Beide Organisationen setzen sich vorbildlich dafür ein, dass Kindern und Jugendlichen eine Chance gegeben wird und ihnen Perspektiven aufgezeigt werden, damit sie ihren Platz in der Gesellschaft finden und ausfüllen“, so LSW-Geschäftsführer Dr. Frank Kästner als er Frank Roth, Vorstand Förderverein CJD Jugenddorf Wolfsburg e. V. (CJD), und Ralf-Werner Günther, Vorstand Diakonisches Werk Wolfsburg e. V. (Diakonie), sowie weitere Vertreter beider Organisationen im Hause der LSW Holding GmbH & Co. KG (LSW) empfing. Mit jeweils einem Spendenscheck in Höhe von 2.000,- Euro, würdigte der Geschäftsführer das Engagement beider Institutionen.
Unter dem Motto: „Kindern und Jugendlichen eine Perspektive bieten!“ überreichte Dr. Frank Kästner (2. v. l.) Spenden an den Diakonie-Vorstand Ralf-Werner Günther (l.) sowie an die Vorstandsmitglieder des CJD-Fördervereins Wilfried Andacht, Frank Roth, Thomas Goltermann und Uwe Klaue (v. r.).
Zum Selbstverständnis der Diakonie zählt es, dass jeder Mensch darauf vertrauen darf, dass er eine angemessene Hilfe erhält, je nach individueller Lebenssituation. „Das Kinderhaus Neindorf wird zurzeit neu aufgebaut und soll nach seiner Fertigstellung wieder ein Nest für Kinder werden, das Schutz und Geborgenheit bietet. In der benachbarten Scheune entsteht ein Bewegungszentrum. Die Spende der LSW hilft bei der Finanzierung der Ausstattung“, freut sich Günther über die Zuwendung.
Das CJD stellt sich als Chancengeber immer neuen gesellschaftlichen Herausforderungen. „Keiner darf verloren gehen!”, lautet der Leitsatz und gewinnt seine Bedeutung gerade in dem Bemühen um eine umfassende Förderung der jungen Menschen und deren gesellschaftliche Integration, insbesondere im Hinblick auf eine aktive Teilnahme am Arbeits- und Gemeinschaftsleben. Roth: „Wir nutzen die Spende, um allen, die bei uns eine Ausbildungs- oder Qualifizierungs-maßnahme besuchen, im Bedarfsfall - z. B. durch die Übernahme von Fahrtkosten - unbürokratisch Hilfe anbieten zu können. Zwei weitere Beispiele für unser Engagement sind das ‚Theaterprojekt‘ und das Projekt ‚SV Zukunft‘, hier helfen Profisportler bei der Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer.“ Wichtig sei es, Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, zur Realisierung seien Spenden dringend notwendig.