MITARBEITENDE ENGAGIEREN SICH: LSW SPENDET AN DAS HOSPIZHAUS GIFHORN
„Jeder Cent zählt“ lautet das Motto des LSW-Hilfsfonds „Rest-Cent“. Durch Verzicht auf den Cent-Betrag der monatlichen Entgeltabrechnung unterstützen die Mitarbeitenden des Energieversorgers soziale Einrichtungen in der Region. In diesen Tagen erhält das Hospizhaus Gifhorn eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Der stellvertretende LSW-Betriebsratsvorsitzende Marco Affabile, LSW-Geschäftsführer René Lange und Uta Georg vom technischen Kundenservice der LSW überreichten am Montag den Spendenscheck an Geschäftsführerin Bettina Tews-Harms, Petra Bachmann vom Sozialdienst und an die stellvertretende Pflegedienstleitung Meike Drehlich von der Hospizhaus Gifhorn gGmbH. „Der Hilfsfonds ist etwas Besonderes, da er vom gesamten Unternehmen getragen wird und inzwischen gelebte Tradition ist. Gelder kommen dort an, wo sie gebraucht werden – direkt und unkompliziert“, so Marco Affabile.
Die Mitarbeitenden der LSW übernehmen bei der Rest-Cent-Aktion eine zentrale Rolle, sie liefern die Vorschläge zur Spendenverwendung. „Das Hospizhaus Gifhorn ist ein Ort geprägt durch familiäre Atmosphäre, das den Betroffenen und Angehörigen in der schwierigen Situation Sicherheit vermittelt“, sagt Uta Georg, die den Vorschlag einreichte.
Jeder Cent hilft: Das Hospizhaus Gifhorn freut sich über das Engagement der LSW (v, l.): Bettina Tews-Harms, Petra Bachmann, Meike Drehlich, Uta Georg, René Lange und Marco Affabile.
Im September 2022 wurde das Hospizhaus in Gifhorn zentral in der Stadt eröffnet. Ein multiprofessionelles Team im Hospizhaus Gifhorn sorgt dafür, Menschen und Angehörigen bei schwerer Krankheit und in der letzten Phase ihres Lebens medizinisch, pflegerisch, psychosozial und spirituell begleitet werden. „Diese Spende werden wir für die regelmäßigen Besuche durch den Hundebesuchsdienst „Pfötchenglück“ einsetzen, die unseren Gästen mit ihrem Besuch immer wieder sehr viel Freude machen“, informiert Bettina Tews-Harms über den Verwendungszweck. Um den Gästen im Hospiz jedoch so viel Zuwendung und Zeit wie möglich zu geben, seien neben der finanziellen Unterstützung auch Menschen wichtig, die sich zusätzlich zum Pflegepersonal ehrenamtlich einbringen, so die Hausleiterin weiter.
„Es ist bewundernswert wie professionell und mit welchem Engagement schwer und unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Phase des Lebens durch die Hospizarbeit begleitet werden, deshalb unterstützen wir dieses Projekt gerne“, ergänzt René Lange. Weitere Informationen zum Hospizhaus Gifhorn finden Interessierte online unter: hospizhausgifhorn.de.