SO MACHT SCHULE SPAß – GRUNDSCHÜLER ERLEBEN UMWELTUNTERRICHT
LSW FÖRDERT SPIELERISCHES LERNEN
„Energie erleben und verstehen“ – bereits seit acht Jahren verlost die LSW anschaulichen Umweltunterricht für Grundschulen. Zu den Gewinnern einer zweistündigen Unterrichtseinheit gehören auch die vierten Klassen der Findorff-Schule in Sassenburg. In Zusammenarbeit mit der Initiative Deutsche Umwelt-Aktion e. V. (DUA) hat Pädagoge Werner Czimek die Schüler in dieser Woche besucht und ihnen erklärt, wie Energie erzeugt wird und welche Auswirkung das auf die Umwelt hat.

Die Dampfmaschine ist immer dabei: Werner Czimek (l.) erklärt den Schülerinnen und Schülern und ihrem Lehrer Thomas Spieler praxisnah, wie sich Energie erzeugen lässt.
Im Vordergrund steht Lernen durch Erleben. Den Einstieg bildet ein Pantomimenspiel: Einige Schüler stellen elektrische Geräte dar, die die Mitschüler erraten sollen. Doch was haben diese Geräte gemeinsam? Na klar, die Kinder wissen es sofort: Alle Geräte arbeiten mit Strom. Wie der Strom erzeugt wird, der die Geräte antreibt, zeigt Czimek mit Hilfe einer Dampfmaschine, die schließlich eine kleine Glühbirne zum Leuchten bringt. Lehrer Thomas Spieler ist begeistert: „Der Unterricht war sehr abwechslungsreich und hat den Kindern viel Spaß gemacht.“
Birgit Wiechert, Pressesprecherin der LSW, bekräftigt. „Wir finden es wichtig, wenn schon die Jüngsten lernen, wie wertvoll Energie ist, und wie wichtig es für unsere Umwelt ist, sorgsam mit Strom, Wärme und Wasser umzugehen.“ Mit der Initiative Deutsche Umwelt-Aktion setzt der Energieversorger auf einen Partner, der seit mehr als 50 Jahren ökologisches Wissen und naturwissenschaftliche Abläufe an Schulen spielerisch vermittelt.
Zu den weiteren Gewinnern des Umweltunterrichts gehören die vierte Klassen der Ovakara Grundschule (Hillerse), Grundschule am See (Groß Twülpstedt), Michael-Ende-Schule (Gamsen), Grundschule am Lerchenberg (Wesendorf), Hellwinkelschule (Wolfsburg), Grundschule Radenbeck, Grundschule Weyhausen und Grundschule Ehmen-Mörse.