ZUKUNFTSTAG - BLICK HINTER DIE KULISSEN BEI STADTWERKEN UND LSW
Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 waren zu Gast bei den Stadtwerken Wolfsburg und der LSW. Angelika Krotter, Personal, organisierte den diesjährigen Zukunftstag an verschiedenen Standorten im Versorgungsgebiet. Die Teilnehmenden nutzen die Gelegenheit, Einblicke in die kaufmännischen und technischen Berufe des Infrastrukturdienstleisters und des Energieversorgers zu erhalten. Die LSW- und Stadtwerke Auszubildenden waren mit vor Ort und berichteten von ihren Erfahrungen während der Ausbildung.
Der Tag begann mit einer Unternehmensvorstellung, die in Aufgabenbereiche und die Arbeitsweise der Stadtwerke Wolfsburg und der LSW einführte. Anschließend erfolgte eine Führung durch das Rechenzentrum im Wolfsburger Nordkopf Tower (WNT), um die technische Infrastruktur kennenzulernen. Eine interaktive Schnitzeljagd ermöglicht eine spielerische Erkundung des Unternehmens.

Die Teilnehmer des Zukunftstages am Standort Wolfsburg auf der Dachterrasse.
In der Mittagspause im Betriebsrestaurant könnten sich die Schülerinnen und Schüler stärken und austauschen. Den kreativen Abschluss bildete das Basteln von Bienenwachskerzen, wobei das Bienenwachs vom Bienenprojekt auf dem Dach des Wolfsburger Nordkopf Towers stammt. Dieses Projekt ist ein Beispiel für das Engagement im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. „Der Zukunftstag bietet eine hervorragende Gelegenheit, verschiedene Berufe kennenzulernen, praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen,“ so Markus Wietschel. Personalchef von LSW und Stadtwerken. Ferner sei der Zukunftstag eine wertvolle Veranstaltung, junge Menschen für technische und kaufmännische Berufe zu begeistern und sie auf ihrem zukünftigen Berufsweg zu unterstützen, so Wietschel weiter.