Wallboxen - LSW

Wallboxen

Bleiben Sie e-mobil – Mit unseren Wallboxen.

PRODUKTE

LSW WALLBOX & LSW WALLBOX ENERGY CONTROL

Mit der LSW WALLBOX und der LSW WALLBOX ENERGY CONTROL können Sie Ihr Auto ganz bequem zu Hause laden, zum Beispiel über Nacht. Bei der LSW WALLBOX handelt es sich um den baugleichen ADAC-Testsieger Heidelberg Wallbox Home Eco. Beide passen in die Garage oder ins Carport, und bieten viele weitere Vorteile:

Ein fest angeschlossenes Ladekabel mit einer Länge von fünf Metern sorgt für ausreichend Spielraum beim Ladevorgang. Sie können problemlos in die vorhandene Hausinstallation integriert werden und laden Ihr Elektroauto mit einer Leistung von bis zu 11 kW schnell und zuverlässig.

Die LSW WALLBOX ENERGY CONTROL bietet zusätzlich ein integriertes Lastmanagement zur Steuerung von bis zu 16 Wallboxen und kann in ein Home Energy Management System integriert werden.

Die technischen Daten unserer LSW WALLBOX und LSW WALLBOX ENERGY CONTROL haben wir Ihnen hier zusammengestellt. 

 

Preise

LSW WALLBOX479,00 Euro1
LSW WALLBOX ENERGY CONTROL759,00 Euro1
Versand innerhalb Deutschlands6,50 Euro1

1 Alle hier genannten Preise sind Bruttopreise (einschl. 19 Prozent Umsatzsteuer). Preisstand: 1. Januar 2021

 

Unsere LSW WALLBOX und LSW WALLBOX ENERGY CONTROL können Sie natürlich ganz problemlos über Ihren bestehenden Stromlieferungsvertrag betreiben.

 

Installationsservice 

Sie möchten Ihre LSW WALLBOX oder LSW WALLBOX ENERGY CONTROL auch gleich von einem Fachbetrieb installieren lassen? Kein Problem! Bei unseren Partnerinstallateuren aus der Region erhalten Sie ein Komplettpaket bestehend aus persönlicher Beratung, Wallbox und Installation bei Ihnen zu Hause. Sprechen Sie unsere Partner einfach direkt an und lassen Sie sich Ihr persönliches All-Inclusive-Angebot unterbreiten:

 

Partnerinstallateure

Elektro - Heinrichs GmbH
Hauptstr. 30
38471 Rühen

 

Telefon: 05367 318
E-Mail: info@elektro-heinrichs.de

R. Kottlick
Hauptstr. 35
38536 Meinersen

Telefon: 05372 8258
E-Mail: info@kottlick.de

CUBOS GmbH
Brandgehaege 16
38444 Wolfsburg

Telefon: 05308 52112255
E-Mail: info@cubos.com
Internet: www.cubos.com

Elektro Lüthe
Steimker Str. 8a
38456 Brome

 

Telefon: 05833 1875
E-Mail: luethe@elektro-luethe.de

Manfred Wallat Elektro GmbH
Bahnhofstr. 24
38315 Schladen

 

Telefon: 05335 377
E-Mail: manfred-wallat@t-online.de

Ramme Elektrotechnik GmbH
Im Schönen Winkel 4
38524 Sassenburg

 

Telefon: 05371 9427999
E-Mail:

Elektro Vass GmbH & Co. KG
Benzstr. 29
38446 Wolfsburg

 

Telefon: 05361 2977-0
E-Mail: info@elektro-vass.de

Christian Henning Elektrogeschäft
Sonnenweg 3
38518 Gifhorn

Telefon: 05371 4544
E-Mail: info@henning-elektro.de

Elektroservice Eugen Junge
Bahnhofstr. 48
38465 Brome

Telefon: 05833 1764
E-Mail: info@junge-elektro.de

Elektrohaus Frank Meinel
Bahnhofstr. 11
39646 Oebisfelde

Telefon: 039002 42001
E-Mail: ehm-meinel-oebisfelde@t-online.de

Elektro Selent
Schlosserstr. 4
38440 Wolfsburg

Telefon: 05361 3026-0
E-Mail: info@elektro-selent.de

Elektro Mothsche GmbH
Amtstr. 43
38448 Wolfsburg

Telefon: 05363 81080-0
E-Mail: elektro@mothsche.de

Wiethake Haustechnik GmbH
Heidwinkelstr. 5
38368 Grasleben

Telefon: 05357 277
E-Mail: mail@wiethake.de

Elektro-Exclusiv
Gilder Weg 77a
38542 Leiferde

Telefon: 05373 9304752
E-Mail: info@elektro-exclusiv.eu

Elektro Tausendfreund GmbH & Co. KG
Dorfstr. 102
38524 Sassenburg

Telefon: 05378 513
E-Mail: elektro.tausendfreund@t-online.de

Elektro Montagen Krehl
Birkenweg 3
29393 Groß Oesingen

Telefon: 05838 1366
E-Mail: info@elektro-montagen-krehl.de

Elektro Busse GmbH
Im Freitagsmoor 36a
38518 Gifhorn

Telefon: 05371 12224
E-Mail: info@busse-elektro.de

Schwankhaus Elektro- und Informationstechnik GmbH
Hindenburgstr. 4
29386 Hankensbüttel

Telefon: 05832 9330
E-Mail: info@schwankhaus-elektrotechnik.de

Elektro Deutsch GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 1
38458 Velpke

Telefon: 05364 2406
E-Mail: edv@elektro-deutsch.de

Elektro-Technik-Krumm
Max-von-Laue-Weg 11 A
38448 Wolfsburg

Telefon: 05363 7086282
E-Mail: elektro-technik-krumm@t-online.de
dE der Elektriker GmbH
Meinstr. 30
38448 Wolfsburg
Telefon: 05363 976523
E-Mail: info@de-der-elektriker.de

Elektrotechnik L.A.N.G.E GmbH
Heinrichswinkel 6 B
38448 Wolfsburg

Telefon: 05363 1531
E-Mail: info@elektro-lange-wolfsburg.de

Salig Elektro-Installationen e.K.
Burgwall 13
38444 Wolfsburg

Telefon: 05361 41904
E-Mail: saligelektro@t-online.de

Elektro Krenz
Betzhorner Str. 22
29399 Wahrenholz

Telefon: 05835 229
E-Mail: info@elektrokrenz.de

Elektromeisterbetrieb F. Rödl GmbH
Amtsstr. 17
38448 Wolfsburg

Telefon: 05363 73411
E-Mail: info@elektro-roedl.com

Elektro-Partner Ahnsen GmbH
Blumenstr. 7
38550 Isenbüttel

Telefon: 05374 9550023
E-Mail: wawulfes@t-online.de

SOS Elektro Ltd.
Herzogin-Clara-Str. 33
38442 Wolfsburg

Telefon: 05362 2193
E-Mail: soselektro@yahoo.de

Elektro Ohlhoff GmbH
Braunschweiger Str. 70
38518 Gifhorn

Telefon: 05371 94710
E-Mail: info@elektro-ohlhoff.de

ES-Tec GmbH
Brandgehaege 16
38444 Wolfsburg

Telefon: 05308 5211-2200
E-Mail: info@es-technologies.de

Pietsch Elektrotechnik GmbH
Waller Lehmweg 6
38179 Schwülper

Telefon: 05303 923 88 30
E-Mail: info@dpietsch-elektrotechnik.de

AUTOPLUS AG
Maybachweg 4
38446 Wolfsburg

Telefon: 05361 507255
E-Mail: wallbox@autoplus.de
Internet: www.autoplus.de

Elektro Hogreve & Krögerrecklenfort GmbH
Amselweg 8
38471 Rühen

Telefon: 05367 622
E-Mail: info@elektrohk.de
Internet: www.elektrohk.de
Brand-Elektro
Kastanienweg 3
38554 Weyhausen
Telefon: 0151 46251677

MVI PROPLANT Nord GmbH
Benzstraße 6
38446 Wolfsburg

Telefon: 05361 89383-0
E-Mail: wolfsburg@proplant-mvi.com
Internet: www.mvi-group.com 

Elektro Germey GmbH
Benzstr. 4
38446 Wolfsburg

Telefon: 05361 52046
E-Mail: mail@elektro-germey.de
Internet: www.elektro-germey.de

Bernhardt Haustechnik
Am Alten Markt 29
38459 Bahrdorf

Telefon: 05364 8751
E-Mail: info@bernhardt-elektro.de
Internet: www.bernhardt-elektro.de

Bona Elektrotechnik
Bahnhofstr. 7
29378 Wittingen

Telefon: 05831 316
E-Mail: A.Bona@bona-elektrotechnik.de
Internet: www.bona-elektrotechnik.de

Strom-Schmiede GmbH
Salzdahlumer Straße 196
38126 Braunschweig

Telefon: 0531 2243224-0
E-Mail: info@strom-schmiede.de 
Internet: www.strom-schmiede.de 

Elektro Burchardt GmbH & Co. KG
Steinweg 35
38518 Gifhorn

Telefon: 05371 12325 und 4251

Investition in die Zukunft

Sie möchten in Ladeinfrastruktur für Ihre Kunden oder Mitarbeiter investieren? Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie mit unseren Dienstleistungen für den Betrieb und die Abrechnung. Senden Sie eine E-Mail an mobilitaet@lsw.de

 

 

FAQs E-Mobilität

Welche Ladeleistungen werden im privaten Anwendungsbereich angeboten?

Im privaten Anwendungsbereich sind Ladeeinrichtungen zwischen 3,7 kW bis max. 22 kW AC üblich.

Ist eine Wallbox für das Laden eines E-Autos zwingend vorgeschrieben?

Nein, aber Elektrofahrzeuge werden über die Dauer des Ladevorgangs u.U. für mehrere Stunden eine sehr hohe elektrische Leistung abrufen. Folglich muss die Ladeinfrastruktur entsprechend ausgelegt und abgesichert  sein.

Schutzkontaktsteckdosen sind nach DINVDE06201 für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen ausgelegt. Sie sind nur für begrenzte Zeiträume mit dem maximalen Bemessungsstrom von 16A belastbar und deshalb nicht zum Laden von Elektrofahrzeugen geeignet.

Muss eine Wallbox von einem Elektrofachbetrieb installiert werden?

Der Einbau einer am Netz fest installierten Ladestation und/oder einer Schutzkontakt- oder Industriesteckdose für die Ladebetriebsarten in eine bestehende Infrastruktur stellt eine Erweiterung der elektrischen Anlage dar. Insbesondere bei der Integration in bestehende elektrische Anlagen sind die Installationsbedingungen vorab durch eine Elektrofachkraft zu prüfen. Bei Neuinstallationen und Erweiterungen sind die entsprechenden Teile der VDE 0100, insbesondere Teil 722, zu berücksichtigen.

Ist eine Wallbox anmeldepflichtig?

Für Ladeinfrastruktur mit Leistungen von über 3,7 kVA und unter 12 kVA (11 kW) besteht eine Anzeigepflicht gegenüber dem Netzbetreiber.

Insbesondere bei Ladestationen mit einer Leistung über 12 kVA (11 kW)  ist gemäß der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und VDE AR N 4100 sowie den technischen Anschlussbedingungen (TAB) eine Zustimmung durch den Netzbetreiber erforderlich.

Anmeldung Netzanschluss Strom Änderungsanzeige für elektrische Anlagen.

Kann ich meine Wallbox ohne zusätzlichen Zähler in meine vorhandene Elektroinstallation installieren?

Grundsätzlich ja. Wenn Sie jedoch Ihr Fahrzeug über einen separaten Vertrag wie z.B. LSW AUTOSTROM ZUHAUSE aufladen möchten, brauchen Sie eine separate, unterbrechbare und eingerichtete Messeinrichtung. Als Fahrer eines Dienstwagens mit Elektroantrieb haben Sie den zusätzlichen Vorteil einer separaten Abrechnung zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber.

Was ist Im Hinblick auf Schaltschränke zu beachten?

Es sollten ausreichend Reserven im Schaltschrank vorhanden sein (mind. 7 Platz Einheiten.)  Die Installationsbedingungen sollten vorab durch eine Elektrofachkraft geprüft werden. Bei Neuinstallationen und Erweiterungen sind die entsprechenden Teile der VDE 0100, insbesondere Teil 722, zu berücksichtigen.

Wird die Wallbox-Installation von der LSW durchgeführt?

Nein, aber wir bieten Ihnen einen Installationsservice bei unseren Partnerinstallateuren aus der Region an. www.lsw.de

Welche Voraussetzung benötige ich für LSW AUTOSTROM ZUHAUSE?

Voraussetzung für LSW AUTOSTROM ZUHAUSE ist, dass bei Ihnen ein separater Eintarifzähler mit Schaltgerät für die Ladeinfrastruktur eingebaut wird. Hierfür ist es notwendig, dass ein eingetragener Elektrofachbetrieb Ihre elektrische Anlage nach den anerkannten Regeln der Technik (Technische Anschlussbedingungen – VDE-Regelwerk) vorbereitet und verändert. Wichtig ist dabei, dass über den neuen Zähler nur die Ladeinfrastruktur versorgt wird und diese über einen Lastschutz unterbrechbar eingerichtet wird.

Wie und wo kann ich meine Stromlieferung auf 100% Ökostrom umstellen?

Mit LSW INDIVIDUALSTROM und der Option „Ökostrom“ erhalten Sie Strom aus 100% erneuerbaren Energien. Damit ist auch die Ökostrom-Voraussetzung für die Inanspruchnahme der KfW-Förderung erfüllt. Den Vertragswechsel können Sie einfach und bequem auf www.lsw.de vornehmen.