BLICK HINTER DIE KULISSEN BEI LSW UND STADTWERKEN
Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 besuchten am Zukunftstag die LSW und die Stadtwerke Wolfsburg. Angelika Krotter, Personal, begrüßte die Anwesenden gemeinsam mit einem 5-köpfigen Ausbildungsteam am Wolfsburger Nordkopf Tower (WNT). Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, Einblicke in die kaufmännischen und technischen Berufe des Energieversorgers und Infrastrukturdienstleisters zu erhalten. An unterschiedlichen Standorten sammelten sie viele Eindrücke und durften sich zudem bei verschiedenen Arbeiten selbst ausprobieren. Die LSW- und Stadtwerke-Auszubildenden begleiteten sie während des Tages und gaben ihre Erfahrungen weiter.
In den Werkstätten in Fallersleben arbeiteten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise an einer Muffe und bauten selbst eine Lampe zusammen. Bei der WVG erfuhren die Jugendlichen unter anderem, welche Aufgaben in der Werkstatt zu erledigen sind. Zudem lernten die Schülerinnen und Schüler die Anforderungen der kaufmännischen Berufe näher kennen.

Die Schülerinnen und Schüler steigen in den Fernwärmetunnel in der Porschestraße hinab.
Bevor die Mädchen und Jungen jedoch die einzelnen Standorte besuchten, stand für alle zunächst ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Programm. Sie durften in den 350 Meter langen Fernwärmetunnel in der Porschestraße hinabsteigen, durch den die Versorgungs- und Telekommunikationsleitungen für die Stadt verlaufen.