LSW SPENDET FÜR DEN VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER UMWELTBILDUNG IM NATURPARK DRÖMLING E. V.
Spenden statt Schenken - die LSW Holding GmbH & Co. KG (LSW) verzichtete auch im Jahr 2021 auf Geschenke zu Weihnachten. Stattdessen unterstützt der Energieversorger besondere Projekte oder Initiativen in der Region mit einer Spende. 2021 stellte das Unternehmen das Thema „Umwelt- und Naturschutz“ in den Fokus der Spendenaktion zu Weihnachten. „Umwelt- und Naturschutzprojekte zu unterstützen heißt, in unsere Zukunft zu investieren. Um die Erde auch für die kommenden Generationen lebenswert zu erhalten ist es neben vielfältigen Umweltprojekten wichtig, insbesondere die Umweltbildung mit Kindern zu fördern. “, so LSW-Geschäftsführer Dr. Frank Kästner, der dem Verein zur Förderung der Umweltbildung im Naturpark Drömling e. V. eine Spende in Höhe von 2.000 Euro überreichte.

Sabine Wieter und die Junior-Ranger-Kids Johnny, Malina und Miklas (v. l. ) nahmen die Spende von Dr. Frank Kästner entgegen.
Sabine Wieter, Vorstandsvorsitzende des Vereins zur Förderung Umweltbildung Naturpark Drömling e. V., freut sich über die Spende der LSW: „Wir arbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Drömling an verschiedenen Projekten, es sind viele, die sich im Biosphärenreservat Drömling für den Schutz der biologischen Vielfalt engagieren – Jung und Alt. Groß und Klein. Gemeinsam und mit dem Ziel, die Umweltsituation stetig zu verbessern und so für mehr Lebensqualität zu sorgen.“ Deshalb lädt das Biosphärenreservat Drömling naturbegeisterte Kinder und Jugendliche ein, Junior-Ranger*innen zu werden. Hier lernen die jungen Umwelthelden, was die Menschen für den Schutz der Tiere und Pflanzen und ihrer Lebensräume tun können. „Das gemeinsame Forschen, Lernen und Erleben stehen dabei im Vordergrund, die Spende unterstützt diese Arbeit“, so Wieter.
Darüber hinaus gibt es noch so einiges zu entdecken, das Biosphärenreservat Drömling bietet neben vielfältigen Veranstaltungen unter anderem auch zertifizierte Natur- und Landschaftsführungen oder auch je nach Jahreszeit bestimmte Themenwanderungen an. „Als Energie- und Wasserversorger beschäftigen wir uns nahezu täglich mit Prozessen, die das nachhaltige Handeln fördern und sichern. Die Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern, Verbänden und Vereinen, bildet die wertvolle Basis für den Ressourcenschutz“, erläutert Dr. Kästner die Bedeutung des Natur- und Umweltschutzes für die LSW. In diesem Jahr startet auch das Projekt Aqua-Agenten, in dem die Mitarbeiter des Biosphärenreservates Grundschulkinder an das Thema Wasser heranführen möchten. Dabei geht es sowohl um den Lebensraum Wasser und die Gewässernutzung, aber auch um die Wasserver- und entsorgung. Auch hier werden die LSW und das Biosphärenreservat Drömling zusammen kooperieren.