VIERTE GEMEINSAME BAUMPFLANZAKTION: LSW, VFL UND STADTFORST PFLANZTEN BÄUME
Am Donnerstag, 12. April, fand das vierte Pflanzprojekt vom VfL Wolfsburg Fußball GmbH (VfL), Stadtforst Wolfsburg und der LSW Energie (LSW) mit tatkräftiger Unterstützung der Fan-Community statt. Auch die VfL-Profis Yannick Gerhardt und Pia Wolters griffen zu Sparten und Gieskanne und unterstützten die vielen weiteren fleißigen Hände, neue Bäume anzupflanzen, um somit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Oberbürgermeister Dennis Weilmann, LSW-Geschäftsführer Jürgen Hüller und VfL-Geschäftsführer Michael Meeske waren ebenfalls vor Ort, begrüßten die Teilnehmenden und setzten auf der Pflanzfläche Eichen, Erlen und Lerchen.
Finanziert wurde die Aktion durch die LSW, sie zahlte für jeden Kilometer, den die VfL-Profis während einer Bundesliga-Partie laufen, in den Spielzeiten 2020/2021 und 2021/2022 einen Euro. Aus den vergangenen zwei Saisons sind somit insgesamt rund 7.800 Euro zusammengekommen. Diese Summe wurde nun nachhaltig investiert.

Gemeinsam für den Klimaschutz: Yannick Gerhardt, Erster Stadtrat Kai-Uwe Hirschheide, Michael Meeske, Jürgen Hüller, Dennis Weilmann, Stadtförster Dirk Schäfer und Pia Wolters pflanzten Bäume.
Es ist nunmehr der vierte kleine VfL-Wald der mit Wolfsburger Stadtforst entstanden ist. Der Wald nimmt einen hohen Stellenwert hinsichtlich des Klimaschutzes ein: neben vielen wichtigen Funktionen wie Erholungs- und Lebensraum, dient er insbesondere als natürliche Kohlenstoffsenke, die es zu erhalten und zu schützen gilt.