WOLFSBURGER NORDKOPF TOWER: LSW UND STADTWERKE GEMEINSAM UNTER EINEM DACH
DER WNT ÖFFNET AM 17. NOVEMBER SEINE TÜREN
Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist es soweit, der Wolfsburger Nordkopf Tower (WNT) öffnet seine Türen. Die Unternehmensgruppen LSW und Stadtwerke sagen „Herzlich willkommen“ und freuen sich, die Öffentlichkeit im neuen Kundenzentrum am Freitag, 17. November, von 10 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür zu begrüßen.

Offen, zentral und kundennah - der Wolfsburger Nordkopf Tower mit dem Kundenzentrum der LSW- und Stadtwerke-Unternehmensgruppen. Luftbildaufnahme: Matthias Leitzke
Die Besucher können sich auf Eröffnungsangebote und tolle Aktionen freuen. So wird beispielsweise mit einer Wärmebildkamera ein besonderes Erinnerungsfoto gemacht, ein iPad- Zauberer zieht die Besucher in seinen magischen Bann, ein Ballonkünstler wird die Jüngsten mit seinen Modellagen begeistern. Zwei „Wölfinnen“ von der Bundesligamannschaft des VfL Wolfsburgs schauen gegen 12 Uhr zur Autogrammstunde vorbei und natürlich gibt es auch ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Foodtrucks bieten Speisen und Getränke fürs leibliche Wohl. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf regen Besuch und beraten gerne zu allen Anliegen rund um die Themen Energie, Telekommunikation und Mobilität.
Im Zuge der Neueröffnung schließt die LSW ihr Kundenzentrum in der Poststraße. Die WOBCOM sowie die WVG sind mit ihren Servicemitarbeitern sowohl an den gewohnten Standorten in der Porschestraße, als auch im WNT für die Anliegen ihrer Kunden erreichbar.
Bereits am Donnerstag, 16. November, findet die offizielle Einweihung des WNT im Rahmen eines abendlichen Empfangs mit Vertretern aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft statt.
Die LSW-Gruppe als moderner Energieversorger sowie die Stadtwerke Wolfsburg-Gruppe als zentraler Infrastrukturdienstleister bündeln im Wolfsburger Nordkopf Tower ihre Kompetenzen unter einem Dach. „Als städtebaulich markanter Orientierungspunkt spiegelt der Neubau auch die Entwicklungen der Unternehmen zu modernen Arbeitgebern und Dienstleistern wider. Wir freuen uns, an diesem zentralen Standort für die Bürger der Region und ihre Anliegen da zu sein“, so Dr. Frank Kästner, Stadtwerke-Vorstand und LSW-Geschäftsführer.
Der Wolfsburger Nordkopf Tower ist modern, offen und hell gestaltet. Wesentliche Qualitätsstandards in puncto Wirtschaftlichkeit, Technik, Ökologie, Soziokultur und Funktionalität konnten im Rahmen eines umfangreichen Nachhaltigkeitskonzepts umgesetzt werden – der Wolfsburger Nordkopf Tower hat die Zertifizierung in „Gold“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. erhalten.
„Die Gesamtkonzeption und vor allem das neue Kundenzentrum zeigen das Selbstverständnis aller ansässigen Unternehmen im WNT. Zuverlässigkeit, Offenheit und eine gelebte Kundennähe sind Werte, die fest in den Unternehmenskulturen verankert sind“, erläutert Sybille Schönbach, Sprecherin der LSW-Geschäftsführung. Insgesamt sind die Bauarbeiten planmäßig verlaufen - sowohl die anvisierte Bauzeit als auch das geplante Investitionsvolumen von rund 25 Millionen Euro, plus 4,1 Millionen für die Parkpalette, wurden eingehalten.
DATEN & FAKTEN - DER WOLFSBURGER NORDKOPF TOWER
Bauherr: Stadtwerke Wolfsburg AG
Eigentümer: LSW Netz GmbH & Co. KG, Stadtwerke Wolfsburg AG
Architekten: Schulz und Schulz, Leipzig
Standort: Heßlinger Straße 1 - 5, 38440 Wolfsburg
Höhen: Tower 36 m (10 Etagen), Anbau (Riegel) 14 m (4 Etagen)
Auskragung: 8 m tief, 6 m hoch, darüber 8 Geschosse im Tower
Außenfassade: ca. 45.000 Schindeln
Betonmassen: ca. 7.200 m3
Stahlmassen: ca. 885 t
Stromkabel: ca. 60.000 m
Datenkabel: ca. 30.000 m
Nutzfläche gesamt: 12.800 m2 - Neubau mit Parkpalette: 10.250 m2 - Nutzfläche Altbau: 2.550 m2
Parkhaus: 120 Plätze
Zertifizierung: „Gold“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB)
Ansässige Unternehmen:
LSW Holding GmbH & Co. KG
LSW Energie GmbH & Co. KG
LSW Netz GmbH & Co. KG
Stadtwerke Wolfsburg AG
WOBCOM GmbH
Wolfsburger Energie-Agentur GmbH (WEA)
Wolfsburger Dienstleistungs- und Melde-Zentrale GmbH (WDZ)
Wolfsburger Schulmodernisierungsgesellschaft (WSM)
Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG)
Energiegenossenschaft Region Wolfsburg eG
Arbeitsplätze: 400
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag: 7 bis 18 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 7 bis 17 Uhr
Freitag: 7 bis 13 Uhr
Internet: www.wnt-wolfsburg.de
Chronologie:
Bauvorbereitung/-beginn: Februar 2015 / August 2015
Grundsteinlegung: 30. September 2015
Richtfest: 1. September 2016
Eröffnung: 17. November 2017