LSW und Wölfe starten ein weiteres neues Naturschutzprojekt „VfL-Wald“
DREI STILLGEWÄSSER ALS ÖKOLOGISCHE BEREICHERUNG DES STADTWALDS
Die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH (VfL), LSW Energie GmbH & Co. KG (LSW) und die Niedersächsischen Landesforsten geben am heutigen Donnerstag, 22. September, den Startschuss für ein weiteres gemeinsames Waldprojekt. VfL und LSW unterstreichen damit einmal mehr ihre seit 2011 bestehende Umweltpartnerschaft. Der VfL startete die Initiative „Gemeinsam bewegen“, um das vielfältige soziale und ökologische Engagement des Vereins gemeinsam mit Partnern besser sichtbar zu machen. Themen wie Klima- und Umweltschutz verbinden die LSW als Energiedienstleister mit dem Fußballclub.
Dirk Schäfer (l.), Klaus Allofs und Jürgen Hüller (r.) geben den Startschuss für ein weiteres
neues Naturschutzprojekt „VfL-Wald“.
Die Niedersächsischen Landesforsten haben dazu das Areal im Hattorfer Holz, südlich der Herrenwiesenquelle, für das Naturschutzprojekt zur Verfügung gestellt. „In den Plateaulagen des Waldes gibt es durch die Bodenbeschaffenheit Senken mit Staunässe. Hier wird mit der Anlage von drei kleinen Stillgewässern ein Biotop zur Erhöhung der Artenvielfalt geschaffen. An den Randbereichen werden wir im nächsten Frühjahr Roterlen und Flatterulmen pflanzen“, umschreibt Jürgen Hüller, Geschäftsführer der LSW Energie, das Projekt.
„Die Stillgewässer dienen der ökologischen Bereicherung. Die umliegenden Baumbestände sind meist noch recht jung, die kleinen Wasserflächen bieten wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten wie Fröschen, Molchen, diversen Insekten und Vogelarten - auch Fledermäuse nutzen solche Bereiche gerne als Jagdrevier“, fügt Dirk Schäfer von den Landesforsten hinzu.
„Nach dem ersten erfolgreichen Projekt ‚VfL-Wald‘ setzen wir mit dieser Aktion ein weiteres ökologisches Zeichen“, erläutert Klaus Allofs, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH. Auch der Torcounter auf der VfL-Homepage ist wieder aktiviert. „Für jedes Tor, das unsere VfL-Mannschaften von den Bundesliga-Profis bis hin zur U10 in der aktuellen Saison schießen, pflanzen LSW und VfL gemeinsam einen Baum“, so Allofs weiter.